wärmen

wärmen

* * *

wär|men ['vɛrmən]:
a) <tr.; hat [wieder] warm machen, erwärmen:
das Essen wärmen; er nahm sie in die Arme, um sie zu wärmen; <+ sich> ich habe mich, mir die Hände am Ofen gewärmt.
Syn.: anwärmen, aufwärmen, erhitzen.
Zus.: anwärmen, vorwärmen.
b) <itr.; hat Wärme geben; warm halten:
Wolle wärmt; der Ofen wärmt gut; die Wintersonne wärmt kaum.
Syn.: warm machen.

* * *

wạ̈r|men 〈V. tr. u. V. intr.; hatwarmmachen, erwärmen, Wärme speichern ● Kaffee, Tee, Alkohol wärmt; Wolle wärmt; komm herein und wärme dich; jmdm. od. sich das Essen \wärmen; sich die Hände, Füße \wärmen

* * *

wạ̈r|men <sw. V.; hat [mhd., ahd. wermen]:
1.
a) warm machen, erwärmen:
sich die Hände, Füße [am Ofen] w.;
sich [am Feuer] w.;
er nahm sie in die Arme, um sie zu w.;
b) warm machen, erhitzen, heiß machen, aufwärmen, anwärmen:
sie wärmt dem Baby die Milch, die Flasche;
die Suppe muss nur noch gewärmt werden.
2.
a) [in bestimmter Weise, in bestimmtem Maße] Wärme abgeben, entstehen lassen:
der Ofen wärmt gut;
die Wintersonne wärmt kaum;
so ein Whisky wärmt schön;
ein wärmendes Feuerchen;
b) [in bestimmter Weise, in bestimmtem Grad] warm halten:
der Mantel, die Wolldecke, der Schlafsack wärmt [gut];
Wolle wärmt besser als Baumwolle.

* * *

wạ̈r|men <sw. V.; hat [mhd., ahd. wermen]: 1. a) warm machen, erwärmen: sich die Hände, Füße [am Ofen] w.; sich [am Feuer] w.; er nahm sie in die Arme, um sie zu w.; Die Offiziere haben sich natürlich in einem Wärmezelt den Arsch gewärmt (Spiegel 9, 1977, 44); Er trank ... ein paar große Gläser wasserhellen Aquavit, der ihn wärmte (Gaiser, Jagd 159); Der Raum war schön gewärmt (geheizt; Kronauer, Bogenschütze 131); R da kann man sich Hände u. Füße dran w. (ugs.; das ist sehr gut/sehr schlecht); Ü Grischa spürte ... eine Zustimmung, die ... ihm das Herz wärmte wie ein guter Schnaps (A. Zweig, Grischa 468); b) warm machen, erhitzen, heiß machen, aufwärmen, anwärmen: sie wärmt dem Baby die Milch, die Flasche; die Suppe muss nur noch gewärmt werden; Der Wein ... war gewärmt worden über Kerzenlicht (Bieler, Bonifaz 15); indem man ... das Wasser ... mit billigem Nachtstrom wärmt (NZZ 30. 6. 84, 25). 2. a) [in bestimmter Weise, in bestimmtem Maße] Wärme abgeben, entstehen lassen: der Ofen wärmt gut; die Wintersonne wärmt kaum; so ein Whisky wärmt schön; ein wärmendes Feuerchen; b) [in bestimmter Weise, in bestimmtem Grad] warm halten: der Mantel, die Wolldecke, der Schlafsack wärmt [gut]; Wolle wärmt besser als Baumwolle.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wärmen — Wärmen, verb. regul. act. warm machen. Wasser wärmen, eine Speise wärmen. Das Zimmer läßt sich leicht wärmen, heitzen. Sich am Ofen wärmen, sich die Hände, die Füße, wärmen. Wollene Kleider wärmen. Bey den Schmieden ist wärmen so viel als glühen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • warmēn — *warmēn, *warmæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. warm werden; ne. become warm; Rekontruktionsbasis: ae., ahd.; Hinweis: s. *warma ; Etymologie: s. ing. *u̯er (12), Verb …   Germanisches Wörterbuch

  • Warmen — Datos generales Origen  Finlandia, Espoo Información a …   Wikipedia Español

  • Warmen — Жанры Неоклассический метал Пауэр метал Прогрессивный метал Страна …   Википедия

  • Warmen — Pays d’origine  Finlande Genre musical metal néo classique Années d activité depuis 2000 …   Wikipédia en Français

  • wärmen — V. (Mittelstufe) jmdn., etw. warm machen Beispiele: Sie nahm das Kind zu sich ins Bett, um es zu wärmen. Sie saßen um das Feuer herum und wärmten sich …   Extremes Deutsch

  • Warmen — Allgemeine Informationen Genre(s) Progressive Metal Gründung 2000 Aktuelle Besetzung …   Deutsch Wikipedia

  • Wärmen — (Schmied), so v. w. Glühen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wärmen — 1. Der wärmt sich zu nahe, der sich verbrennt. 2. Es meint einer offt, er woll sich wermen, so wird er bereuchert. – Lehmann, 561, 55. 3. Es wermt sich einer offt, aber er muss dabey viel Rauch fressen. – Lehmann, 126, 66. 4. Ich hette mich auch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Warmen — Infobox musical artist Name = Warmen Img capt = Img size = Landscape = Background = group or band Birth name = Alias = Born = Died = Origin = Espoo, Finland Instrument = Genre = Neo classical metal Power metal Progressive metal Occupation = Years …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”